Löwenrachen

Löwenrachen
Lö|wen|ra|chen, der:
Rachen eines Löwen.

* * *

Lö|wen|ra|chen, der: Rachen eines Löwen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löwenmaul — Lö|wen|maul 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 zu den Rachenblütlern gehörende Gartenpflanze: Antirrhinum; Sy Löwenmäulchen * * * Lö|wen|maul, Lö|wen|mäul|chen, das [nach der mit einem aufgesperrten Löwenrachen verglichenen Blüte]: (zu den Rachenblütlern… …   Universal-Lexikon

  • Hela [1] — Hela, Schwarzgöttin bei den Wenden; abgebildet in fürchterlicher Gestalt, mit einem aufgesperrten Löwenrachen u. vorgestreckter Zunge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löwe [1] — Löwe (Felis leo L.), 1) Art aus der Gattung Katze, einfarbig, rothfalb, mehr od. weniger mit schwarzer Mischung, hat am Schwanzende einen Haarbüschel u. in diesem einen Stachel, das Männchen vom vierten Jahre an eine lange Mähne über Hals u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löwenrachenschnitt — Löwenrachenschnitt, eine Theilung mit krummen Linien in Gestalt eines doppelten Löwenrachen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löwe [1] — Löwe (Felis leo L.), Raubtier aus der Familie und der Gattung der Katzen, hat einen kurzen, gedrungenen Körper, kurze, glatt anliegende, einfarbige Behaarung, eine ansehnliche Mähne um Hals und Vorderbrust des männlichen Tieres, breites Gesicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antirrhinum — Antirrhinum, Löwenmaul, Löwenrachen, Blume aus der Klasse der Larvenblumen, der Ordnung der Skrofularien nach Linné 14. Kl. 2. Ordn., bei uns in Gärten und auch verwildert …   Herders Conversations-Lexikon

  • Personatae — Personatae, lat., in der Botanik die Larvenblütigen, Blumen mit Unter u. Oberlippe, welche den Rachen schließen, z.B. Löwenrachen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Löwenmäulchen — Lö|wen|mäul|chen 〈n. 14; unz.〉 = Löwenmaul * * * Lö|wen|maul, Lö|wen|mäul|chen, das [nach der mit einem aufgesperrten Löwenrachen verglichenen Blüte]: (zu den Rachenblütlern gehörende) in vielen bunten Farben blühende Pflanze mit meist in Trauben …   Universal-Lexikon

  • Löwe — Löwe: Der Tiername (mhd. lewe, ahd. le‹w›o, entsprechend z. B. niederl. leeuw) ist eine alte Entlehnung aus lat. leo (leonis) »Löwe«, das seinerseits aus gleichbed. griech. léōn (léontos) übernommen ist. Die weitere Herkunft des Wortes ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Löwenanteil — Löwe: Der Tiername (mhd. lewe, ahd. le‹w›o, entsprechend z. B. niederl. leeuw) ist eine alte Entlehnung aus lat. leo (leonis) »Löwe«, das seinerseits aus gleichbed. griech. léōn (léontos) übernommen ist. Die weitere Herkunft des Wortes ist… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”